- a-hed ar wech
- de tout temps
Dictionnaire Breton-Français. 2014.
Dictionnaire Breton-Français. 2014.
Notre-Dame-de-la-Clarté (Plonévez-Porzay) — Ne doit pas être confondu avec Notre Dame de La Clarté (Perros Guirec). Pour les articles homonymes, voir Notre Dame. Chapelle Notre Dame de la Clarté … Wikipédia en Français
Chapelle Notre-Dame-de-la-Clarté de Plonévez-Porzay — Pour les articles homonymes, voir Chapelle Notre Dame de la Clarté, Chapelle Notre Dame et Notre Dame. Chapelle Notre Dame de la Clarté … Wikipédia en Français
Weg (Subst.) — 1. A guter Weg krumm, ist nint um. (Deisslingen.) – Birlinger, 203. 2. Ach Gott, den Weg möten wi all, säd de oll Frû, dôr füert de Schinner mit de Koh ût n Stall. – Hoefer, 295; Schlingmann, 461. »Einer Fraw war die Kuh gestorben. Als dieselbe… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wasser — 1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; Körte, 6528; Braun, I, 4928. »Die kleinen Wasser allgemein laufen in die grossen hinein.« Die Russen: Das Wasser, was die Ladoga der Newa gibt, gibt die Newa dem Finnischen Meerbusen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Maji Afas Radhi Al Shimri — Born May 1, 1974(1974 05 01) Kharj, Saudi Arabia Detained at Guantanamo ISN 181 Charge(s) No charge (held in extrajudicial detention) … Wikipedia
Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Laufen — 1. Also lauf, Rudi; lauf, die Stadt ist unsa. (Schweiz.) – Kirchhofer, 131. Die Entstehung dieses Sprichworts fällt in die Zeit von 1515, in welchem Jahre Franz I. von Frankreich in der Schlacht von Marignano viele tausend Schweizer getödtet… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon